RTW Glonn Banner

Onlinekurs für Katastrophenschutz & Krisenvorsorge – Bereit für den Ernstfall

⚡ Was tun, wenn es zu einem weitreichenden Stromausfall kommt und die Lichter ausgehen? Wie kann ich mich auf Naturkatastrophen vorbereiten? In unserem neuen Onlinekurs zeigen wir Dir einfache Handgriffe, wie Du Dich auf mögliche Krisen und Katastrophen vorbereiten kannst. Unsere Katastrophenschutz-Experten haben dazu einen modularen Online-Kurs mit Checklisten, Handouts und Quiz erarbeitet. Jetzt informieren und vorbereitet sein! Weitere Details unter www.mkt-krisenvorsorge.de

43 MKT Krisenvorsorge Bevölkerungsschutz

MKT besitzt eine große Expertise in diesem Bereich. Seit seiner Gründung im Jahr 1985 engagiert sich das Unternehmen erfolgreich in der regionalen und überregionalen Katastrophenhilfe. Dabei leistet der Betrieb einen wertvollen Beitrag zum Bevölkerungsschutz. Konkret unterstützen wir bei Großschadensfällen oder im Katastrophenfall durch die Entsendung zusätzlicher Kräfte mit spezialisiertem Equipment. Zum Fuhrpark gehört beispielsweise ein Großraum-Rettungswagen und ein Rettungswagen für schweres Gelände auf Unimog-Basis. 

Darüber hinaus betreibt MKT folgende Einsatzdienste im Rettungsdienstbereich München: 

  • den Dienst des Einsatzleiter Rettungsdienst und des Organisatorischen Leiters
  • drei Schnelleinsatzgruppen Transport
  • eine Schnelleinsatzgruppe Information und Kommunikation mit Einsatzleitwagen 2
  • eine Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung

Bei größeren Katastrophenfällen im In- und Ausland kommen im Rahmen der Mitgliedschaft im Medizinischen Katastrophen-Hilfswerk Deutschland (MHW) e.V. zusätzliche Hilfskräfte zum Einsatz.


Mitglied im Medizinischen Katastrophen-Hilfswerk (MHW)

Seit dem Jahr 2005 ist der MKT Mitglied im Medizinischen Katastrophen-Hilfswerk MHW
Deutschland e.V. (gemeinnützig und mildtätig). Das MHW ist ein Zusammenschluss von privaten Rettungsdienstunternehmen aus Deutschland und Europa sowie Spezialisten und Logistikern aus der freien Wirtschaft. Als zuverlässiger Ansprechpartner für Bundes- und Landesbehörden in Angelegenheiten des Katastrophenschutzes steht das MHW rund um die Uhr in Kontakt mit Experten verschiedenster Fachrichtungen, um im Katastrophenfall schnell und flexibel helfen zu können. Im Mittelpunkt der Arbeit des MHW steht die schnelle medizinische Hilfeleistung in Großschadens- und Katastrophenfällen, zum Beispiel durch die Entsendung von notfallmedizinischem Personal sowie Material zur Behandlung und zum Transport Verletzter oder Erkrankter.

Für das Sanitätshilfeleistungskontingent Oberbayern des MHW stellt der MKT Rettungswagen sowie Krankentransportwagen und qualifiziertes Personal bereit, um im überregionalen Schadensfall wie z.B. dem Hochwasser in Bayern 2013 zügig Hilfe leisten zu können. Auch in internationalen Einsätzen wie dem Erdbebeneinsatz in der Emilia Romagna/Italien 2012 oder der Versorgung syrischer Flüchtlinge in der Türkei 2013/2014 unterstützte der MKT die Arbeit des MHW durch die Bereitstellung von Fahrzeugen, Sachmitteln und Personal.

Weitere Informationen über die Arbeit des MHW erhalten sie unter:

www.mhw-deutschland.de

Tags: Rettungsdienst, Krisenvorsorge, Notvorrat, Katastrophenschutz