RTW Glonn Banner

Berufsausbildung Notfallsanitäter:in

Die Berufsausbildung zur Notfallsanitäterin/ zum Notfallsanitäter dauert drei Jahre und beginnt jedes Jahr zum 01.Oktober. 
Die pratische Ausbildung findet im Rettungsdienst in unserem Unternehmen statt. Der theoretische Anteil in der Berufsfachschule der Walner Schulen. Zusätzlich durchlaufen angehende Notfallsanitäterinnen/ Notfallsanitäter in der Ausbildung zahlreiche Stationen in diversen Krankenhäusern. 

Theoretischer und praktischer Unterricht

Themenbereiche:
  • Notfallsituationen bei Menschen aller Altersgruppen sowie Gefahrensituationen erkennen, erfassen und bewerten: 360 Stunden
  • Rettungsdienstliche Maßnahmen und Maßnahmen der Gefahrenabwehr auswählen, durchführen und auswerten: 360 Stunden
  • Kommunikation und Interaktion mit sowie Beratung von hilfesuchenden und hilfebedürftigen Menschen unter Berücksichtigung des jeweiligen Alters sowie soziologischer und psychologischer Aspekte: 120 Stunden
  • Abläufe im Rettungsdienst strukturieren und Maßnahmen in Algorithmen und Einsatzkonzepte integrieren und anwenden: 100 Stunden
  • Das Arbeiten im Rettungsdienst intern und interdisziplinär innerhalb vorhandener Strukturen organisieren: 100 Stunden
  • Handeln im Rettungsdienst an Qualitätskriterien ausrichten, die an rechtlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Rahmenbedingungen orientiert sind: 100 Stunden
  • Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken, lebenserhaltende Maßnahmen und Maßnahmen zur Abwendung schwerer gesundheitlicher Schäden bis zum Eintreffen des Notarztes/der Notärztin oder dem Beginn einer weiteren ärztlichen Versorgung durchführen: 500 Stunden
  • Berufliches Selbstverständnis entwickeln und lernen, berufliche Anforderungen zu bewältigen: 100 Stunden
  • Auf die Entwicklung des Notfallsanitäterberufs im gesellschaftlichen Kontext Einfluss nehmen: 60 Stunden
  • In Gruppen und Teams zusammenarbeiten: 120 Stunden
Summe: 1.920 Stunden
 

Praktische Ausbildung in genehmigten Lehrrettungswachen

Einsatzbereiche:
  • Dienst an einer Rettungswache: 40 Stunden
  • Durchführung und Organisation von Einsätzen in der Notfallrettung: 1.600 Stunden
  • Zur freien Verteilung auf die Einsatzbereiche 1 und 2 sowie zur Hospitation an einer Rettungsleitstelle oder integrierten Leitstelle : 320 Stunden
Summe: 1.960 Stunden

Praktische Ausbildung in geeigneten Krankenhäusern:

Funktionsbereiche:
  • Pflegeabteilung: 80 Stunden
  • Interdisziplinäre Notfallaufnahme: 120 Stunden
  • Anästhesie - und OP-Abteilung: 280 Stunden
  • Intensivmedizinische Abteilung: 120 Stunden
  • Geburtshilfliche, pädiatrische oder kinderchirurgische Fachabteilung/Intensivstation oder Station mit entsprechenden Patienten: 40 Stunden
  • Psychiatrische, gerontopsychiatrische oder gerontologische Fachabteilung: 80 Stunden
Summe: 720 Stunden

Aufgabenbereich von Notfallsanitäterinnen/ Notfallsanitäter

Notfallsanitäterinnen/ Notfallsanitäter beurteilen bei medizinischen Notfällen den Gesundheitszustand von kranken, verletzten oder hilfsbedürftigen Personen. Sie führen die medizinische Erstversorgung durch und ergreifen ggf. lebensrettende Sofortmaßnahmen. Notfallsanitäterinnen/ Notfallsanitäter stellen die Transportfähigkeit der Patienten her und betreuen sie während der Fahrt zum Zielort (z.B. ins Krankenhaus). Sie überwachen die lebenswichtigen Körperfunktionen der Patienten und erhalten diese aufrecht. Nach der Übergabe der Patienten an eine Weiterbehandlung, stellen Notfallsanitäterinnen/ Notfallsanitäter die Einsatzfähigkeit ihrer Fahrzeuge wieder her, säubern und desinfizieren die Rettungsmittel und erstellen Transportnachweise, Einsatzberichte und Notfallprotokolle.
Neben der Tätigkeit in der Notfallrettung können Notfallsanitäterinnen/ Notfallsanitäter in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
  • Innendienst an der Rettungswache, als Wachleiter, Hygienebeauftragte, Praxisanleiter
  • Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst
  • Intensivtransport (Transport von schwer erkrankten, intensivpflichtigen Patienten)

Bewerbung

Die Bewerbungsfrist für 2023 ist bereits abgelaufen. Bewerbe Dich bis zum 15. Januar 2024 für eine Notfallsanitäter-Ausbildung ab 2024. 
Oder absolviere zwischenzeitlich die einjährige Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d) bei MKT! Mehr dazu in unserem Karriere-Portal.

 Karriere @MKT