Schweres Zugunglück in Garmisch - MKT im Einsatz
Nicht weit entfernt von unserer Rettungswache in Garmisch-Partenkirchen ereignete sich am Freitag ein schweres Zugunglück. Ein Nahverkehrszug entgleiste, kippte teilweise um und sorgte für dutzende Verletzte und mehrere Tote.
Unsere Rettungswagen-Besatzung und unser Einsatzleiter Rettungsdienst waren unter den ersten Einsatzkräften am Unglücksort. Für sie war es ein besonders herausfordernder, stundenlanger Einsatz.
Geschäftsführer Robert Schmitt: „Mein Dank gilt den hunderten Helferinnen und Helfer, die trotz der enormen physischen und psychischen Belastung große Leistung gezeigt haben. Unsere Gedanken sind bei den Verletzten und den Angehörigen der Verstorbenen."

MKT entwickelt neue KTW-Generation
Elektrische Fahrtrage- und Tragestuhlkonzepte für ergonomisches Arbeiten

München – Auffälliges Design und europaweit unterwegs: Zweifelsohne fallen die Fahrzeuge des MKT Krankentransport mit Hauptsitz in München auf. Nun will der größte private Rettungsdienst- und Krankentransportanbieter in Bayern sein Fahrzeugkonzept weiterentwickeln. Im Fokus steht das ergonomische Arbeiten.
Rund 60 baugleiche Krankentransportwagen (KTW) der MKT Firmengruppe sind jeden Tag im Einsatz. Sie legen dabei tausende Kilometer zurück und sind oft weit über die Landesgrenzen hinaus unterwegs. Ein zeitgemäßer Fuhrpark hat für das Unternehmen deshalb einen enormen Stellenwert.
Weiterlesen
Einsatz für Schnelleinsatzgruppen des MKT

Schäftlarn (Lkr. München) - Mit dutzenden Einsatzkräften rückte der MKT am späten Nachmittag des 14.02. nach Schäftlarn aus. Die Kollision zweier S-Bahnen sorgte für eine Vielzahl an Verletzten.
Insgesamt war MKT mit mehreren Rettungswagen, drei Schnelleinsatzgruppen (SEG) Transport, einer SEG Behandlung, PSNV-E-Einheiten und Führungsdiensten vor Ort im Einsatz.
Politischer Besuch bei MKT

Politischer Besuch bei MKT 
Geschäftsführer Robert Schmitt durfte heute Daniel Föst, für die FDP im Bundestag, am Hauptsitz von MKT begrüßen. Im Gespräch wurde der gegenwärtige Katastrophenschutz thematisiert und welche Veränderungen in diesem Bereich zukünftig nötig sind. Unter anderem ist die Vorbereitung der Bevölkerung auf Notsituationen erforderlich, wie es das MHW Medizinisches Katastrophen-Hilfswerk Deutschland e.V. bereits seit vielen Jahren in Selbsthilfekursen erreicht.